Keller & Fundament
Anleitung verfassenTragende Zwischenmauern Keller
Artikel-Bewertung:
[0]
Erstellt am: 23.08.2011
Verfasst von: schaumi
Bewertung abgeben

Verfasst von: schaumi

Bewertung abgeben
Werkzeug / Werkstoffe
- Keine Angaben zu Werkstoffe/n oder Werkzeuge/n
Inhalt / Ablauf
Schritt 1: Ausmessen
Um die Tragenden Zwischenwände Richtig zu platzieren die Umrisse laut Plan auf den Beton malen.
Es ist sehr wichtig die Winkel und Mauern im Stiegenbereich zu kontrollieren.
Denn sie ziehen sich meist bis unter das Dach, und sollten daher sehr genau sein.
Durch schiefe Wände entstehen Mehrkosten beim Putz!, Norm.1,5cm
Türen sollten etwas größer ausgelassen werden,
in der Breite ca.8 cm und in der Höhe ca.4 cm.
Schritt 2: Feuchtigkeitssperre
Um die aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern, empfiehlt sich eine Teerpappe oder Plastikbahn.
Ich würde die Pappe oder Folie auf einen dünnen Mörtelbett ausrollen.
Schritt 3: Mauern und Aussparungen
Beim mauern sollten von Anfang an alle Details berücksichtigt werden wie Sicherungskasten und Kamin falls in einer Wand.
Beim Sicherungskasten im Keller sollte ein
dementsprechender Auslass nach oben vorgesehen werden.
Am Foto eine Möglichkeit!
Ich würde auch 2 Spannbeton-Überleger stehend wie auf dem Foto aber dann einen 12er Zwischenwand Ziegel in der Mitte auseinander geschnitten drauf mauern um das Loch zu schließen.
Schritt 4: Türen auslassen
Man sollte schon wissen welche Art von Tür in den Auslass hineinkommt.
In der Regel lässt man das Loch bei einer Umfassungszarge um 8cm Breiter und um 5cm höher aus.
Bei einer Brandschutztür und Eckzarge reichen schon 2-4 cm und auch in der Höhe.
Aber Achtung den Fußboden nicht vergessen den Aufbau muss man dazurechnen!
Schritt 5: Die letzte Reihe
Die letzte Reihe muss meist geschnitten werden,
weil die Ziegelschneider die ich kenne nicht unbedingt genau schneiden. Daher empfiehlt es sich ein wenig darunter zu bleiben, und mit dem Mörtelbett eine gerade abziehen.
Bei weiteren Fragen in den Wunschzettel schreibe!!
Ein Kommentar zum Bericht schreiben