Erd-Obergeschoss
Anleitung verfassenBad, Raum teilen mit Ytongsteinen

Verfasst von: tisch

Bewertung abgeben
- Zahnspachtel
- Waaglatte
- Fuchsschwanz
- Mauermörtel
- Flexkleber
- Kelle
Schritt 1: Der Raumteiler als Ytong
Wir haben uns für Ytong entscheiden weil:
- die Wand Solider als Rigips ist
- die Leitungen besser zu verlegen
- nach einer gerade gemauerten Wand gleich gefliest werden kann
- man Kästen, Waschtisch usw. besser montieren kann
- die Montage der Wand leicht zu bewerkstelligen ist.
Schritt 2: Mauern mit Ytong
Um eine Ytong-Wand mauern zu können Braucht man ein gerade erste Reihe.
Die exakt sein muss, da sich sonst die weiteren Reihen nicht Plan kleben lassen.
Also die erste Reihe in Mörtel setzten oder mit Mörtel eine gerade Fläche ausziehen auf die danach die ersten Steine gesetzt werden.
Bei den weiteren Reihen muss man nur noch achten das man die Steine Versetzt.(mind. 1/3)
Beim kleben kann man einen Ytong-Kleber verwenden oder so wie ich einen normalen Flexkleber den ich beim Fliesen legen auch wieder brauchen kann.
Wenn die erste Reihe Perfekt ist, kann man den Kleber wie einen Fliesenkleber mit einer Zahnspachtel auftragen.
Die Steine selber lassen sich wie Holz nur leichter schneiden. (Fuchsschwanz)
Schritt 3: Leitungen einbauen
Leitungen sind wie im Ziegel leicht ein-zuschneiden oder zu stemmen.
Auch wie bei einer Ziegelwand leicht einzugipsen. Achtung: Gips reagiert mit Metall und ist bei Metallleitungen nicht zu empfehlen.
Um über die Leitungen fliesen zu können, einfach mit Putzmörtel auswerfen und gerade mit der Wand abziehen.
Es gibt auch eine Möglichkeit gleich auf die Ytong-fläche fein zu Putzen und diese zu Streichen, wenn es sich nicht um einen Fechtraumwand handelt.
Ein Kommentar zum Bericht schreiben