Elektrisch
Anleitung verfassenE-Herd anschliessen

Verfasst von: schaumi

Bewertung abgeben
- Elektroschraubenzieher
Schritt 1: Die Anschlussmöglichkeit E-Herd
An den E-Herd gibt es folgende Anschlüße:
- L1 Phasse (Braun)
- L2 Phasse (Schwarz)
- L3 Phasse (Schwarz)
- N Nullleiter (Blau)
- PE Erdung (Gelb/Grün) meist daneben am Gerät!
Variante1: 360V (Achtung Starkstrom Schutzschalter runter!!!!)
5 Adern an die entsprechenden Anschlüssen festklemmen
Variante2: 220V (Auch da Schutzschalter Runter!)
3 Adern
L1 mit L2 und mit L3 Bügeln und die Schwarze Ader anklemmen.
die Blaue Ader auf.
Die Grün/gelbe Ader auf den Gehäuseanschluß.
Schritt 2: Das Verbindungskabel
Sollte 5 Adern aufweisen und die Leistung des E-Herd aushalten.
Wenn das Kabel die Leistung (Watt) des Geräts nicht standhält, ist ein Kabelbrand die Folge.
Schritt 3: Die Anschlußmöglichkeit an der Wand
Wenn das Kabel aus der Wand kommt sollte es immer gut gesichert werden! Am besten eine Lusterklemme darauflassen und diese gut abissolieren.
Es kann vorkommen das es eine Klemmdose an der Wand angebracht ist, dann sollten die gleichen bezeichnungen wie am Herd sein:
- L1 Phasse (Braun)
- L2 Phasse (Schwarz)
- L3 Phasse (Schwarz)
- N Nullleiter (Blau)
- Erdung (Gelb/Grün)
Ein Kommentar zum Bericht schreiben