Anlegen
Anleitung verfassenNatursteine verlegen
Artikel-Bewertung:
[4]
Erstellt am: 29.09.2010
Verfasst von: ah@cocomas.net
Bewertung abgeben

Verfasst von: ah@cocomas.net

Bewertung abgeben
Werkzeug / Werkstoffe
- Keine Angaben zu Werkstoffe/n oder Werkzeuge/n
Inhalt / Ablauf
Schritt 1: Stiegen und Kleinschlag
Am besten das Video anschauen!
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=O26t1xoM05Q
Schritt 2: Markieren, Ausgraben und Unterbau
Schnur ca. 5-10cm größer spannen, und mit Markierspray mit Punkten oder einer durchgehenden Linie kennzeichnen. Danach mit einem Spaten oder Bagger 40-50 cm tief graben. Mit Schotter oder einem anderen Füllstoff (der nicht nachgehen kann!) den Frostkoffer erstellen. Auf ca. 10cm unter dem fertigen Niveau angleichen. Gegebenenfalls mit einer Rüttelplatte verdichten.
Schritt 3: Randsteine versetzen mit Mager-Beton fixieren
Die Randsteine würde ich mit Trockenbeton - Mager-Beton versetzen, da sich die Haltbarkeit um ein vielfaches erhöht. Um eine Gerade zu erreichen eine Schnur spannen, die nicht nur bei der Flucht, sondern auch bei der Höhe hilft.
Schritt 4: Bauflies verlegen und Splitt-Schotter abziehen
Um zu verhindern das sich der Splitt im Unterbau (Schotter) verläuft, legt man ein Bau-Vlies auf den Unterbau. Danach mit Splitt auf die fertige Höhe -Stein +1cm (zum verdichten) relativ genau angleichen. Es ist hilfreich 2 Dachlatten oder dünne Rohre in die richtige Höhe zu legen und danach auf den Latten (Rohr) den Splitt ausziehen. Bei kleineren Flächen kann man sich auch eine Leere Basteln: einfach von einem Brett die Steinhöhe plus das Maß des Randsteinüberstand herausschneiden. Mit der Hilfe auf den Randsteinen abziehen.
Schritt 5: Steine verdichten
Nach den verlegen kann begonnen werden den Weg oder die Fläche zu verdichten. Um das zu erreichen muss man mit einer Rüttelplatte über die Steine fahren, dabei werden kleine Unebenheiten noch gerade. im Idealfall sollte es 0,5 - 1,5 cm nachgehen Aber Vorsicht!, man sollte die Randsteine zuvor gut mit Erde auffüllen, da der Beton sicher noch nicht ausgehärtet ist!!
Schritt 6: Ausfugen
Den Fugensand auf die Fläche schütten und mit einen Besen in die Ritzen kehren. Wenn alle Fugen voll sind, mit einen Wasserschlauch ein-waschen. Gegebenenfalls noch mal wiederholen. Viel Spaß mit der neuen ebenen Gartenfläche/Weg
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=rO5DMJvc8Cg&feature=related
Ein Kommentar zum Bericht schreiben